Vereinsleben

Wir haben uns in diesem Verein zusammengeschlossen, weil wir für Beachvolleyball brennen. Hier bekommst Du einen Eindruck von dem, was wir alles schon auf die Beine stellen, um unseren Sport zu leben.

Wer Beachvolleyball spielen will, muss Beachvolleyball lernen. In unterschiedlichen Trainings lernen und lehren wir Beachvolleyball.

Das Herz unseres Trainingsangebots sind die festen Trainingsgruppen, die sich für eine oder eine halbe Saison zusammenfinden, um in einer kleinen Gruppe mit homogenem Level einmal wöchentlich zu trainieren.

Darüber hinaus gibt es im Sommer Community Train. Hier treffen sich mehrmals pro Woche Vereinsmitglieder, um in einer offenen Gruppe gemeinsam zu trainieren. Jedem Mitglied ist eine Teilnahme pro Monat garantiert. Es ist möglich auch mehrmals teilzunehmen, wenn kurzfristig (24 h vor Beginn der Einheit) noch Plätze frei sind.

Darüber hinaus entwickeln wir immer wieder unregelmäßige Workshops und Trainingsangebote wie die Sunday Sessions. Alle konkreten Informationen und die Anmeldung findest Du in unserem Vereinskalender.

Im Sommer findet unser Jugendprogramm auf BeachMitte montags, donnerstags und freitags jeweils von 16.30 bis 18.00 Uhr statt.
Wir starten am 5. Mai in die Sommersaison. An Feiertagen und während der Ferien findet kein oder nur ein verkleinertes Angebot statt.

Am Montag findet ein offenes Training mit Spielformen für alle statt.
Das Training am Donnerstag richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Vorerfahrung und guten technischen Grundlagen. Es bietet die Möglichkeit, Beachvolleyballtechniken und -taktiken zu vertiefen und sie spielerisch anzuwenden.
Der Freitagstermin ist genauso wie der Montag für alle offen, aber hier findet ein angeleitetes Beachvolley- und Ballspiel ohne Training statt.
Eine Übersicht der kommenden Termine ist im Vereinskalender zu finden.

Eine weitere Trainingsgruppe trainiert am Donnerstag im Sportforum Hohenschönhausen von 16.00 bis 18.00 Uhr.

Bei Interesse an einem Schnuppertraining, bitte an die untenstehende Mail-Adresse schreiben.


Die Teilnahme steht allen Jugendmitgliedern offen. Eine zusätzliche Trainingsgebühr gibt es nicht. Die Plätze sind begrenzt.
Auf der Website findest du ebenfalls alle Informationen zur Mitgliedschaft und wie du sie erhalten kannst.

Alle Updates und weitere Informationen zur Organisation werden in dieser WhatsApp-Gruppe kommuniziert.
Weitere Fragen werden unter folgender Mail-Adresse beantwortet: jugend@hauptstadt-beacher.de

Einige Vereinsmitglieder haben sich zusammengeschlossen und richten mit dem Verein unterschiedliche Turniere aus. Von angeschwipsten Glühwein-Turnieren über Kennenlern-Turniere zum Sommerfest, den Winterligabetrieb bis zu offiziellen B-Turnieren mit Wertung im Verbandssystem ist alles dabei. Die hauseigenen Turniere ohne Wertung findest Du ebenfalls in unserem Vereinskalender.

Seit 2023 organisieren wir im Winter eine eigene Liga für Männer*. 2024 ist nun auch die Winterliga für Frauen* dazugekommen.

Das vereinseigene Open Play findet im Sommer mehrmals pro Woche für unterschiedliche Levels statt. Jedem Mitglied ist eine Teilnahme pro Monat garantiert. Es ist möglich auch mehrmals teilzunehmen, wenn kurzfristig (24 h vor Beginn der Einheit) noch Plätze frei sind. Auch das Community Play findest Du im Vereinskalender.

Darüber hinaus haben sich viele weitere Mitglieder zusammengefunden, die gemeinsam unterschiedlichste Projekte realisieren, mal ein Sommerfest am See, ein neues Hosen-Design oder ein Public Viewing.

Bei den Hauptstadt Beachern findest Du nicht nur die geilsten BeachvolleyballspielerInnen, sondern auch die geilsten Beachvolleyballfans.

Das Wichtigste im Verein bist Du. Als Verein leben die Hauptstadt Beacher von ihren Mitgliedern, die sich engagieren und Lust haben, gemeinsam Neues zu unternehmen, Beachvolleyball zu spielen und zu zelebrieren.

Also worauf hast Du Lust?

Bei den Hauptstadt Beachern findest Du Menschen, die genauso viel Bock auf diesen Sport haben wie Du und Deine Mitstreiter werden, wenn Du Dein Beachvolleyball Projekt angehst.